Willkommen auf dem Bildungsangebot des Kanton Zürich!

Wirkungsvoll auftreten und selbstbewusst kommunizieren_901060

Jede Begegnung mit einem anderen Menschen ist ein kleiner Auftritt. Egal, ob ein kurzes «Hallo», eine lange Besprechung oder eine Präsentation – wenn wir kommunizieren, sind wir stets mit unserer gesamten Persönlichkeit präsent. Was andere von uns wahrnehmen und wie sie uns verstehen, hängt wesentlich von unserer Wirkung ab. Darauf legen wir in diesem zweitägigen Seminar den Fokus. Du lernst, was es für eine authentische, selbstbewusste und lustvolle Kommunikation benötigt und wie du deine Wirkung in der Interaktion mit anderen Menschen bewusst gestaltest.

Inhalt

Tag 1: Meine Wirkung auf andere
Tag 2: Herausfordernde Gesprächs- und Auftrittssituationen 

  • Die drei Kommunikationsmedien (Verbalität, Nonverbalität, Paraverbalität)
  • Meine Wirkung: Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Werkzeuge für Situationen mit herausfordernden Gesprächspartnern
  • Von der Problem- auf die Lösungsebene
  • Embodiment: Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Psyche

Lernziele

Die Teilnehmenden...

  • setzen sich mit ihrem persönlichen Wirken auseinander und lernen selbstbewusst und lustvoll mit dem Gegenüber zu kommunizieren
  • verbessern ihre Selbstwahrnehmung und erweitern ihre Auftrittskompetenz
  • erkennen den Zusammenhang von innerer und äusserer Haltung
  • sind für non- und paraverbale Botschaften sensibilisiert
  • können die eigenen Anliegen platzieren und die Bedürfnisse des Gegenübers aktiv verstehen 
  • führen auch emotionale Gespräche konstruktiv und lösungsorientiert
  • reflektieren eigene Verhaltensmuster und Einstellungen
  • gestalten und steuern Gesprächsverläufe souveräner

Zielgruppe

Mitarbeitende

Methoden

Dieser Workshop baut auf dem Wissen und den Stärken der Teilnehmenden auf und zeichnet sich durch die hohe Anwendungsorientierung aus. Die Teilnehmenden sind während des Workshops meist selbst aktiv und wenden die vorgestellten Modelle und Methoden gleich an. Du sammelst Erfahrungen zum eigenen Wirken und Erweitern den persönlichen Handlungsspielraum, geben und erhalten stärkendes Feedback und habe die Möglichkeit ein eigenes Fallbeispiel mit einer Videoanalyse zu beurteilen

Kursleitung

Norina Peier

Preis

Intern: CHF 500.- / Extern: CHF 700.-

Bitte beachte, dass bei Annullationen, die weniger als fünf Wochen vor Beginn der Veranstaltung gemeldet werden, 50% der Kurskosten pro Person verrechnet werden. Ab Kursbeginn werden die vollen Kosten belastet. 

Annullationsbedigungen

 

Anrechenbarkeit

CAS Public Management (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)

CAS Personalführung im öffentlichen Sektor (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)

⇨ ECTS: 1.0

Kontakt

Personal- und Organisationsentwicklung
E-Mail: weiterbildung@pa.zh.ch
Tel.: 043 259 33 28

 


Veranstaltungsdaten

Start / Ende Veranstaltungsort Anmeldefrist Freie Plätze Preis Sprache
Dienstag, 02.09.2025 08:30 - 17:00
Details anzeigen
Au S2 Bildungszentrum Vordere Au / Simongut Im Auried 1
8804 Au ZH
26.08.2025 Deutsch Warteliste ist voll
Mittwoch, 03.09.2025 08:30 - 17:00
Details anzeigen
Au S2 Bildungszentrum Vordere Au / Simongut Im Auried 1
8804 Au ZH
Folgetermin
Donnerstag, 11.12.2025 08:30 - 17:00
Details anzeigen
Au S2 Bildungszentrum Vordere Au / Simongut Im Auried 1
8804 Au ZH
04.12.2025 Deutsch Warteliste ist voll
Freitag, 12.12.2025 08:30 - 17:00
Details anzeigen
Au S2 Bildungszentrum Vordere Au / Simongut Im Auried 1
8804 Au ZH
Folgetermin