Konflikte klären mit mediativer Haltung_901047
Wo Menschen zusammenkommen und zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Emotionen aufeinander und erzeugen Konflikte. Konflikte sind unumgänglich und wenn wir genauer hinschauen, sind sie sogar hilfreich. Durch Konflikte können sich Menschen, Teams und Organisationen weiterentwickeln und gemeinsam nach kreative Lösungen suchen. Somit wird effizientes und zielgerichtetes Arbeiten ermöglicht. Um vom Konflikt zur Lösung zu gelangen brauchen wir eine reflektierte, mediative Grundhaltung und wirksame Tools zur Vermittlung in Konflikten.
Inhalt
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
- Mediative Grundhaltung
- Rolle der Emotionen im Konflikt
- Vermitteln mit Klärungshilfe
- U-Prozess der Konfliktklärung
- Dynamik in Beziehungen und Gruppen
- Selbstreflexion Konfliktverhalten
- Visualisierung und Diagnose
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- verstehen den Sinn und erleben die Kraft der mediativen Grundhaltung zur Konfliktprävention und zur Lösung von Konfliktsituationen
- haben das Vermitteln mit Klärungshilfe und den U-Prozess zur Konfliktklärung trainiert und deren Einsatz reflektiert
- kennen die Grundannahmen von Gruppendynamik und transferieren diese auf eine eigene Situation
- sind sich der Rolle von Emotionen in Konflikten bewusst und haben sich selbst im Konfliktverhalten reflektiert
Zielgruppe
Projektleitende, Personalmitarbeitende und Leitungspersonen die in Konflikten vermitteln oder dies gerne tun würden
Methoden
Theorie-Input, Selbststudium Skript und Videos, Präsenz -Trainings, Feedback und Selbstreflexion, Paar- und Gruppenarbeiten, Fallbesprechungen
Kursleitung
Susanne Mouret
Voraussetzungen/Vorkenntnisse
Sie verfügen über Grundkenntnisse im Bereich Kommunikation und Konflikt (bspw. Basismodul «Ich spreche mit dir" und Basismodul "Konflikte erkennen und meistern").
Preis
Intern: CHF 500.- / Extern: CHF 700.-
Bitte beachte, dass bei Annullationen, die weniger als fünf Wochen vor Beginn der Veranstaltung gemeldet werden, 50% der Kurskosten pro Person verrechnet werden. Ab Kursbeginn werden die vollen Kosten belastet.
Anrechenbarkeit
CAS Public Management (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
CAS Personalführung im öffentlichen Sektor (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
⇨ ECTS: 1.0
Kontakt
Personal- und Organisationsentwicklung
E-Mail: weiterbildung@pa.zh.ch
Tel.: 043 259 33 28
Vom Basismodul bis zum fortgeschrittenen Modul - Deine Konfliktmanagement - Kurse
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Freie Plätze | Sprache | ||
Donnerstag, 18.09.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
11.09.2025 | Deutsch | Warteliste ist voll | ||
Freitag, 19.09.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin |