Basismodul: Konflikte erkennen und meistern_901258
Keine unnötige Angst vor Konflikten! Das Wort hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Denn Konflikte sind im Grunde ein Entwicklungs-Elixier – wenn diese richtig verstanden, aktiv agierend behandelt und kreativ gelöst werden können. Das ist nicht leicht und geht nicht immer. Doch mit dem nötigen Grundlagenwissen und Tools und Techniken, kann es gelingen, der eigenen belastenden Situation den Schrecken zu nehmen und neue Wege für den Umgang mit sich selbst und dem Gegenüber zu finden.
Inhalt
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
- Konflikt-Definition
- Konflikt-Eskalation
- Konfliktarten
- Emotionen im Konflikt
- Konfliktlandschaft und Hierarchie- Spielregeln
- Deeskalationsstrategien
- Konfliktgespräche führen
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- verstehen den Sinn von Konflikten
- gelingt es, eigene Konfliktsituationen einzuordnen und Schritte zur Lösung zu entwickeln und umzusetzen
- erhöhen ihr Verständnis für die eigenen schwierigen Emotionen im Konflikt und für die des «schwierigen» Gegenübers
- trainieren deeskalierende Gesprächsführung und führen ein Konfliktgespräch in 7 Schritten durch
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen, die sich mit Fragen des Umgangs mit Konflikten auseinandersetzen wollen
Methoden
Die Teilnehmenden üben in einem Wechsel aus Training, Input und Reflexion mit eigenen Beispielen und werden beim Transfer in den Berufsalltag aktiv unterstützt. Die Erfahrungen zwischen den Seminartagen werden in den Lernprozess mit einbezogen. Im Kleingruppen-Coaching werden persönliche Stolpersteine bearbeitet. Als Ergänzung zu den Präsenztagen sind Vor- und Nachbearbeitungsaufgaben zu erledigen.
Kursleitung
Susanne Mouret
Preis
Intern: CHF 500.- / Extern: CHF 700.-
Bitte beachte, dass bei Annullationen, die weniger als fünf Wochen vor Beginn der Veranstaltung gemeldet werden, 50% der Kurskosten pro Person verrechnet werden. Ab Kursbeginn werden die vollen Kosten belastet.
Voraussetzung
Die Teilnehmenden verfügen über Grundkenntnisse im Bereich Kommunikation (bspw. Basismodul «Ich spreche mit dir")
Anrechenbarkeit
CAS Public Management (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
CAS Personalführung im öffentlichen Sektor (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
⇨ ECTS: 1.0
Kontakt
Personal- und Organisationsentwicklung
E-Mail: weiterbildung@pa.zh.ch
Tel.: 043 259 33 28
Vom Basismodul zum fortgeschrittenen Modul - Deine Konfliktmanagement Kurse
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Freie Plätze | Sprache | ||
Dienstag, 17.06.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
10.06.2025 | Deutsch | Warteliste ist voll | ||
Mittwoch, 18.06.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin | ||||
Dienstag, 30.09.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
23.09.2025 | Deutsch | Warteliste ist voll | ||
Mittwoch, 01.10.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin |