Persönliche Wirkung und Kommunikation in der Führung_902513
Führung besteht zu 80% aus Kommunikation. Gerade in Digitalen Zeiten werden zwischenmenschliche Begegnung und klares Kommunizieren noch wichtiger. Kennst auch du als Führungskraft die Herausforderung anspruchsvoller Gespräche? In diesem Praxisworkshop erhälst du in bündiger und praktischer Form die Möglichkeit, deine Auftritts- und Gesprächskompetenz weiter zu optimieren. Du lernst, was es für eine authentische, selbstbewusste und lustvolle Kommunikation benötigt, wie du deine Wirkung in der Interaktion bewusst gestaltest und wie du anspruchsvolle Gespräche bestmöglich vorbereitest und durchführst. Nach dem Workshop fühlst du dich sicherer und kompetenter für deine zukünftigen Auftritts- und Gesprächssituationen.
Inhalt
Folgende Themen werden im Kurs behandelt:
- theoretische Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse, die für den Führungsalltag hilfreich sind
- Techniken für Auftrittssituationen und herausfordernde Gespräche
- Simulationsübungen mit Rollenspielern
- eigene Verhaltensweisen reflektieren
- individuelle Fallbeispiele bearbeiten und diskutieren
- der Transfer in den Arbeitsalltag sicherstellen
- das persönliche Netzwerk erweitern
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- setzen sich mit ihrer persönlichen Wirkung auseinander und lernen selbstbewusst und lustvoll zu kommunizieren
- verbessern ihre Selbstwahrnehmung und erweitern ihre Auftrittskompetenz
- erkennen den Zusammenhang von innerer und äusserer Haltung
- sind für non- und paraverbale Botschaften sensibilisiert
- können die eigenen Anliegen platzieren und die Bedürfnisse des Gegenübers aktiv verstehen
- führen auch emotionale Gespräche konstruktiv und lösungsorientiert
- reflektieren eigene Verhaltensmuster und Einstellungen
- gestalten und steuern Gesprächsverläufe souveräner
- optimieren ihre Kommunikationskompetenz und fühlen sich letztendlich sicherer in der Gesprächsführung
Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen
Methoden
Dieser Workshop baut auf dem Wissen und den Stärken der Teilnehmenden auf und zeichnet sich durch die hohe Anwendungsorientierung aus. Die Teilnehmenden sind während des Workshops meist selbst aktiv und wenden die vorgestellten Modelle und Methoden gleich an. Sie sammeln Erfahrungen zum eigenen Wirken und erweitern den persönlichen Handlungsspielraum, geben und erhalten stärkendes Feedback und habe die Möglichkeit ein eigenes Fallbeispiel in der Simulation mit einem professionellen Rollenspieler / einer professionellen Rollenspielerin zu üben.
Kursleitung
Norina Peier
Preis
Intern: CHF 750.- / Extern: CHF 1050.-
Bitte beachte, dass bei Annullationen, die weniger als fünf Wochen vor Beginn der Veranstaltung gemeldet werden, 50% der Kurskosten pro Person verrechnet werden. Ab Kursbeginn werden die vollen Kosten belastet.
Voraussetzung
Bitte erfülle eine oder mehrere Voraussetzungen von den unten aufgeführten Punkten vor der Kursanmeldung:
- Führungserfahrung
- Führungsgrundmodul 1 & 2
- Grundausbildung für Führungskräfte GAF (internes Kantonsangebot)
- Andere Weiterbildungen im Führungsbereich
Anrechenbarkeit
CAS Public Management (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
CAS Personalführung im öffentlichen Sektor (Institut für Verwaltungsmanagement, ZHAW)
⇨ ECTS: 1.0
Hinweise
In diesem Kurs setzen wir uns ganz grundlegend mit dem Thema Kommunikation und persönliche Wirkung auseinander. Der Fokus liegt dabei auf der para- und nonverbalen Ebene. Falls du mehr an der Formulierung von Botschaften oder der Gesprächsführung interessiert sind, so empfehlen wir dir das Angebot Schwierige Gespräche meistern_901256. Wenn du vor Publikum auftrittst, so ist der Besuch des Angebots Rede- und Präsentationstechnik_901015 eine gute Ergänzung zum vorliegenden Kurs.
Kontakt
Personal- und Organisationsentwicklung
E-Mail: weiterbildung@pa.zh.ch
Tel.: 043 259 33 28
Übersicht Führungsausbildung
Bist du neugierig moderne Führungsansätze kennenzulernen? Schau dir das Video zum Thema New Leaderhship an.
Modulare Führungsausbildung
Detaillierte Informationen: Modulare Führungsausbilung
Veranstaltungsdaten
Start / Ende | Veranstaltungsort | Anmeldefrist | Freie Plätze | Sprache | ||
Dienstag, 03.06.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
27.05.2025 |
2 von 12 |
Deutsch | An der Veranstaltung anmelden | |
Mittwoch, 04.06.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin | ||||
Mittwoch, 25.06.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S1
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin | ||||
Dienstag, 25.11.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
18.11.2025 | Deutsch | Auf die Warteliste eintragen | ||
Mittwoch, 26.11.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin | ||||
Dienstag, 16.12.2025
08:30
-
17:00
Details anzeigen |
Au S2
Bildungszentrum Vordere Au / Simongut
Im Auried 1 8804 Au ZH |
Folgetermin |